Wärmepumpen-Förderung in Hamburg 2025 – Alle Vorteile auf einen Blick

Jetzt unverbindlich anfragen und von maximalen Förderungen profitieren!

Themen im Überblick

So sparen Sie Geld

Der Umstieg auf eine Luft-Wasser-Wärmepumpe von Bosch ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern wird in Hamburg ab 2025 auch finanziell belohnt. Durch neue Förderprogramme wird es noch günstiger, auf eine moderne Wärmepumpe umzusteigen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen die aktuellen Fördermöglichkeiten und was Sie dazu wissen müssen.

Mit HeizControl haben Sie einen zuverlässigen Partner, der Sie bei jedem Schritt unterstützt – von der ersten Beratung bis zur Installation Ihrer neuen Wärmepumpe.

Wärmepumpen-Förderung Hamburg 2025 – Bosch Wärmepumpe mit Deutschlandkarte und Hamburg-Markierung

Welche Förderungen gibt es ab 2025?

Hamburg setzt auf umweltfreundliches Heizen und unterstützt den Einbau von Wärmepumpen mit attraktiven Fördermitteln. Diese helfen Ihnen, Ihre Heizkosten zu senken und gleichzeitig auf erneuerbare Energien umzusteigen.

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Die BEG-Förderung ist ein bundesweites Programm, das Hausbesitzern Zuschüsse für den Einbau von Wärmepumpen bietet. Sie deckt 30% der Kosten für eine Bosch-Wärmepumpe, insbesondere die Compress 5800i AW oder Compress 6800i AW.

Zusätzliche Förderung durch Hamburg

Neben der BEG-Förderung bietet die Stadt Hamburg ab dem 1. Februar 2025 eine zusätzliche Förderung von bis zu 20%. Das bedeutet, dass Sie insgesamt bis zu 50% der Kosten erstattet bekommen können. Diese Förderung gilt für private Hausbesitzer, Unternehmen und Wohnungsbaugesellschaften.

Wenn Sie Ihre Wärmepumpe mit der Bosch 5+2-Jahres-Systemgarantie kombinieren, profitieren Sie zusätzlich von maximaler Sicherheit und Schutz vor Reparaturkosten.

Wie beantrage ich die Fördermittel?

Die Beantragung wurde vereinfacht, sodass Sie die Bundes- und Landesförderungen gleichzeitig nutzen können. HeizControl hilft Ihnen dabei, alle Anträge richtig zu stellen und die maximale Förderung für Ihre neue Wärmepumpe zu erhalten.

Welche gesetzlichen Regeln gelten in Hamburg?

Erneuerbare-Energien-Pflicht

Seit 2021 müssen neue Heizungen in Hamburg mindestens 15% erneuerbare Energie nutzen. Das betrifft sowohl Wohnhäuser als auch gewerblich genutzte Gebäude. Eine Wärmepumpe erfüllt diese Anforderung automatisch.

Neue Vorgaben im Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Ab 2024 muss jede neue Heizung bundesweit mindestens 65% erneuerbare Energien nutzen. Für viele Hausbesitzer in Hamburg ist dies ein Grund mehr, frühzeitig auf eine moderne Wärmepumpe umzusteigen.

Mehr über die Vorteile einer Luft-Wasser-Wärmepumpe erfahren Sie in unserem Ratgeber zur nachhaltigen Heizlösung.

Sparschwein auf Taschenrechner – Symbol für Wärmepumpen-Förderung und Kosteneinsparung

Wie unterstützt Heizcontrol Sie?

  • Beratung: Wir prüfen Ihre Möglichkeiten und zeigen Ihnen, welche Fördermittel Sie nutzen können.

  • Antragstellung: Wir helfen Ihnen dabei, die Förderanträge korrekt und fristgerecht einzureichen.

  • Installation: Unsere Experten bauen Ihre Bosch-Wärmepumpe professionell ein.

  • Wartung & Garantie: Dank des Bosch Check-It Service erhalten Sie eine Garantieverlängerung von bis zu 7 Jahren.

Mit Heizcontrol nutzen Sie alle Fördermöglichkeiten und profitieren von höchster Qualität und Sicherheit.

Jetzt Förderung sichern und sparen!

Nutzen Sie die attraktiven Förderungen in Hamburg und wechseln Sie auf eine umweltfreundliche Bosch-Wärmepumpe. Heizcontrol begleitet Sie von der Beratung bis zur fertigen Installation.

Kontaktieren Sie uns jetzt, um Ihre individuellen Fördermöglichkeiten zu klären!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Die Förderung steht privaten Hausbesitzern, Unternehmen und Wohnungsbaugesellschaften zur Verfügung. Auch Vermieter können profitieren, wenn sie ihre Immobilie mit einer Wärmepumpe ausstatten.

Durch die Kombination von Bundes- und Landesförderung sind bis zu 50% der Investitionskosten förderfähig.

Nein, die Förderung gilt hauptsächlich für den Austausch bestehender Heizungen. Neubauten müssen die Anforderungen des GEG erfüllen, erhalten aber keine zusätzlichen Zuschüsse für Wärmepumpen.

Gefördert werden energieeffiziente Modelle wie die Bosch Compress 5800i AW und Compress 6800i AW.

Die Förderung kann ab dem 1. Februar 2025 beantragt werden. Es empfiehlt sich, den Antrag frühzeitig einzureichen, da die Fördermittel begrenzt sind.

Ja, nur durch einen zertifizierten Fachbetrieb wie HeizControl durchgeführte Installationen sind förderfähig.

Ja, in vielen Fällen lassen sich verschiedene Fördermittel kombinieren. Heizcontrol berät Sie gerne über die besten Möglichkeiten.

Wenn die Fördermittel für 2025 aufgebraucht sind, können Sie sich für zukünftige Förderprogramme vormerken lassen oder alternative Finanzierungsoptionen prüfen.

Heizcontrol begleitet Sie von Anfang an: Wir beraten Sie zu den besten Fördermöglichkeiten, übernehmen die Antragstellung und sorgen für eine fachgerechte Installation Ihrer Wärmepumpe. So stellen wir sicher, dass Sie die maximale Förderung erhalten und von einer optimalen Heizlösung profitieren.

Weitere wissenswerte Artikel zum Thema Luft-Wasser-Wärmepumpe

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner